Luzern
In der Stadt Luzern entsteht an zentraler Lage am Bundesplatz ein Wohn- und Gewerbebau, von dem das ganze Quartier und die Stadt profitieren. Das Gebiet ist seit 2014 im Besitz von HRS und der Schweizerischen Mobiliar. Im Sommer 2014 wurde gemeinsam ein Projekt-Wettbewerb mit einem hervorragend besetzten Teilnehmerfeld durchgeführt, aus dem das Arbeitsgemeinschaft Steib & Geschwentner Architekten und toblergmür Architekten siegreich hervorging.
Die innerstädtische Lage verlangt einen hohen Öffentlichkeitsgrad. Neben den 125 Miet- und Eigentumswohnungen in den neun Obergeschossen (teilweise mit Weitsicht auf Pilatus und Vierwaldstättersee) entstehen Einkaufsmöglichkeiten, ein Restaurant mit öffentlicher Grünanlage sowie flexibel nutzbare Ateliers im Erdgeschoss. Die Anliegen des Quartiers wurden bei der Planung besonders stark berücksichtigt. Ein unterirdisches Parkhaus dient als Ersatz für aufgehobene Strassenparkplätze und entlastet damit die Nachbarschaft.
Das Projekt weist eine hohe städtebauliche Qualität auf und fügt sich hervorragend in das bestehende Quartier ein. Seit der Totalrevision der Bau- und Zonenordnung ist der Bundesplatz einer der Orte in der Stadt Luzern, an dem auch hohe Gebäude bis zu 35 Metern gebaut werden dürfen. Mit dem Gestaltungsplan "Bundesplatz Süd II" wird das erste Hochhaus im Sinne der baulichen Innenentwicklung und Verdichtung in der Stadt Luzern umgesetzt. Die neu geplanten Gebäude sind mit Höhen von 32 und 35 Metern nur zwei bis drei Stockwerke höher als das Nachbargebäude. Das Projekt zeigt auf, dass auf dem Areal Bundesplatz Süd eine massvolle Verdichtung in Form eines Hochhauses in hoher Qualität umsetzbar und ortsbaulich verträglich ist.
HRS Investment AG, Frauenfeld
Schweizerische Mobiliar Asset Management AG, Bern
Projektentwicklerin, Teilinvestorin und Totalunternehmerin mit voller Kosten-, Qualitäts- und Termingarantie
ARGE
toblergmür Architekten GmbH, Zürich
Steib & Geschwentner Architekten AG, Zürich
3'604 m2
CHF 85 Mio.
2021 - 2024
HRS Real Estate AG
Walzmühlestrasse 48
8501 Frauenfeld
+41 58 122 85 00
frauenfeld@hrs.ch