Zürich
Auf dem über seit 2007 brachliegenden Hardturm-Areal, vormals Spielstätte des Grasshopper Clubs Zürich, soll ein neues Quartier entstehen, das neben einem Fussballstadion Raum für genossenschaftliches Wohnen sowie Atelier- und Gewerbeflächen bietet. Einzigartig ist an der Konzeption für das Projekt «Ensemble», mit dem HRS den Investorenwettbewerb für sich entschied, auch die Finanzierung: Der Ertrag aus den Hochhäusern finanziert das Stadion und die Genossenschaft bietet günstigen Wohnraum – eine wirtschaftlich wie ökologisch wegweisende Lösung.
HRS plant das gesamte «Ensemble», an dem insgesamt vier hochkarätige Architekturbüros beteiligt sind, mit der BIM-Methode und garantiert so eine optimale, ressourcenschonende und für alle Beteiligten transparente Konzeption. Neben dem Fussballstadion für 18’000 Zuschauer entstehen ein Genossenschaftsbau mit 174 gemeinnützigen Wohnungen, zwei Hochhäuser mit 570 Mietwohnungen sowie Atelier- und Gewerbeflächen – ein vorausschauender Beitrag zur Stadtentwicklung und ein städtebaulicher Dreiklang aus Fussball, Wohnen und Quartierleben, von dem eine breite Bevölkerungsschicht produzieren wird.
hochkarätige Architekturbüros
m2
Grundstücksfläche
Das mit BIM geplante «Ensemble» entspricht den energetischen Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft. Die Umsetzung steht unmittelbar bevor.