Swiss Life Arena

Zürich

Download Referenzblätter

Bauherrschaft
ZSC Lions Immobilien AG c/o ZSC Lions AG, Zürich
Leistungsumfang HRS
Totalunternehmerin mit der vollen Kosten-, Qualitäts- und Termingarantie
Architektur
Caruso St John Architects AG, Zürich
Grundstücksfläche
19'000 m²
Gesamtkosten
CHF ca. 170 Mio.
Bauzeit
2019 - 2022

Ausgangslage

Mit der Swiss Life Arena sollte auf einem 18'000 m2 grossen Grundstück in Zürich Altstetten eine neue Eis- und Sportarena entstehen - als Homebase des in der höchsten Landesliga engagierten Teams der ZSC Lions. Das Stadtion bietet Platz für 12'000 Fans und umfasst zusätzlich eine Trainingshalle mit 250 Sitzplätzen - ein echtes Heimspiel für die lokal verortete HRS.

Die Fassade gleich einem gerafften Vorhang und lässt den monumentalen Betonbau leicht und luftig erscheinen.

Planung

Die neue Eisarena präsentiert sich als kompakter Baukörper aus Stahlbeton mit einheitlicher Fassade und folgt in ihren Abmessungen von 170 mal 110 Metern der rechteckigen Parzelle. Die mit konkav geschwungenen und gerippten Elementen aus

Ort-Sichtbeton verkleideten Fassaden, die nachts beleuchtet werden, erinnern an Vorhänge oder ein Festzelt. Ein komplexes, solarunterstütztes Energie- und Klimakonzept nutzt Synergien zwischen der Kälteproduktion und der daraus entstehenden Abwärme.

0

erster Puckeinwurf

0

m3

Gesamtvolumen

Realisierung

Mit der Swiss Life Arena macht HRS vor, wie ein komplexes Grossprojekt zeitgemäss und auf höchstem Qualitätsniveau umgesetzt werden kann. Der Bau wurde komplett nach BIM-Methode geplant und gemäss den energetischen Voraussetzungen der 2'000 Watt Gesellschaft entwickelt. Eröffnet wurde das Stadion nach drei Jahren Bauzeit im Sommer 2020.

Runde Fensteröffnungen erinnern an Eishockey-Pucks. Der Bildschirm-Würfel über der Spielfläche hat eine Kantenlänge von fast zwölf Metern – europaweit gehört er damit zu den grössten seiner Art.

Ähnliche Projekte

Alle ansehen