Hintere Wühre A/B1
Appenzell
Moderne Tradition
Die Wohnüberbauung «Hintere Wühre» ist am südlichen Rand von Appenzell (AI) auf der grünen Wiese entstanden. Wohnungen mit grossen Fensterflächen bieten wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Hügellandschaft und den Alpstein. Grosszügige, überdachte Terrassen und Loggien erweitern den Wohnraum ins Freie. Ein Skilift, verschiedene Schulen sowie eine Sportanlage befinden sich in Gehdistanz zur neuen Siedlung.
Im Auftrag der ASGA Pensionskasse hat HRS in den Jahren 2013 bis 2015 die erste von vier Bauetappen realisiert. Bestandteil dieser waren drei Mehrfamilienhäuser (Teilprojekt A) sowie zwei Langhäuser und ein Punkthaus (Teilprojekt B1) mit insgesamt 41 Mietwohnungen.
Die Architektur orientiert sich am Erscheinungsbild und den Dimensionen der traditionellen Appenzeller Häuser. Von der Fassade bis hin zum Parkett in den Innenräumen prägen Holzoberflächen den Gesamteindruck.
Holzfassade für einen unverwechselbaren Charakter
Die Entwicklung der speziellen Holzfassade war für HRS eine spannende Herausforderung. Es galt, den Vorgaben des Quartierplans und des Heimatschutzes gerecht zu werden. Zudem musste die Langlebigkeit der Holzfassade garantiert werden, was ziemlich aufwendig war. So erhielt die Fassade schliesslich vier Beschichtungen: Jedes Brett wurde vom Hersteller in der Fabrik zweimal imprägniert und danach vor Ort noch zweimal gestrichen.
Wegen des instabilen Baugrunds mit Sandschichten war eine Flachfundation nicht in der gesamten Überbauung möglich: Bei den höher am Hang liegenden Gebäuden wurden die Lasten über Mikropfähle in den Baugrund eingeleitet.
Informationen
Bauherrschaft
ASGA Pensionskasse, Rosenbergstrasse 16, 9000 St. Gallen
Leistungsumfang HRS
Projektenwicklerin, Investorin und Totalunternehmerin mit der vollen Kosten-, Qualitäts- und Termingarantie
Architektur
Koller Koster Architekten, Appenzell
Grundstücksfläche
5'945 m2
Gesamtkosten
rund CHF 14,3 Mio.
Bauzeit
2013 – 2015